Über uns

Seraina Lopez-Niggli

Inhaberin Phyiso a Casa
Dipl. Physiotherapeutin FH

“Ich bin Physiotherapeutin mit Leib und Seele. Mit meiner fröhlichen und motivierenden Art begegne ich Menschen gerne. Eine meiner grossen Stärke ist es, einen ganzheitlichen Blick auf die Patienten:innen zu legen. Unter Einbezug verschiedener biopsychosozialen Faktoren arbeiten wir gemeinsam daran, Ihrem Ziel Schritt für Schritt näher zu kommen. Eine Prise Humor darf dabei nie fehlen.”

— Seraina Lopez-Niggli

Sprachen

Deutsch, Englisch, Spanisch

Erfahrungen

  • 2010 - 2014: Physiotherapiestudium an der ZHAW Winterthur mit Abschluss Bachelor of Science in Physiotherapie

  • 2018: CAS in Gesundheitswissenschaften und Professional Leadership, ZHAW Winterthur
    2016: CAS in Klinische Expertise in Muskuloskelettaler Physiotherapie, ZHAW Winterthur

    Diverse Kurse:
    - Sturz im Alter, Universität Zürich, 2024
    - Einführung Praxisausbildner, Berner Fachhochschule, 2019
    - EinBlick ins Gehirn: Aktuelles aus der Psychiatrie für Therapeuten, 2019
    - Therapeutisches Klettern, 2018
    - Einführungskurs Qi-Gong, 2018
    - Evaluation der arbeitsbezogenen funktionellen Leistungsfähigkeit (EFL), 2017
    - Akzepantz und Commitmenttherapie (ACT) bei Patienten mit chronsichen Schmerzen, 2017
    - Masterclass Patellofemoraler Schmerz, 2017
    - Masterclass Scapuladyskinesie 1 und 2, 2016

  • seit 2020: Med&Motion AG Zürich, Physiotherpaeutin und Stv. Centerleiterin
    - Behandeln von ambulanten Patienten, Domizilbehandlungen, Altersheimbetreuung
    - Durchführung von Gruppenkursen
    - Gesundheitsberatung für Firmen (Vorträge, Ergonomieschulungen)
    - Unterstützung der Centerleiterin bei administrativen & personellen Aufgaben

    2015-2020: Rehaklinik Bellikon, Arbeitsorientierte Rehabilitation
    - Multimodales Behandeln von ambulanten und stationären Patieten
    - Durchführen von ambulanten HWS Assessments, EFL und Gutachten
    - Betreuen und Beurteilen von Praktikanten


    2011-2014: Diverse Physiopraktika während dem Bachelor
    - Rehaklinik Bellikon (Arbeitsorientierte Rehabilitation)
    - Stadtspital Triemli (Neurologie, Innere Medizin)
    - Klinik Adelheid (Chirurgie, Orthopädie)
    - Spital Zollikerberg (Chirurgie, Orthopädie)
    - Kompetenzzentrum Bächli (Geriatrie, Innere Medizin, Orthopädie)

  • Physioswiss Verband

Livia Kalchbrenner

Dipl. Physiotherapeutin FH

Sprachen

Deutsch, Englisch

Erfahrungen

  • 2013 - 2017: Physiotherapiestudium an der ZHAW Winterthur mit Abschluss Bachelor of Science in Physiotherapie

  • - Sturz im Alter, Universität Zürich, 2024
    - Pilates Einführungskurs für Physiotherapeut*innen
    - Diagnostik und Therapie bei Dysphagie
    - Grundkurs Schwindel
    - Gleichgewicht testen und behandeln
    - Kraft Ü65 Fachkurs
    - Bobath Konzept (IBITA) - Behandlung Erwachsener mit neurologischen Erkrankungen
    -GLA:D Schweiz Arthrose Kurs

  • seit 2020: GFA Bombach, Pflegeheim der Stadt Zürich
    - Behandeln von stationären Patient*innen
    - Durchführung des Sturz-ade Kurs für ambulante Patient*innen
    - Betreuen von Studierenden
    - Behandlungen von stationären Patient*innen mit Schluckstörung
    - Abgabe und Anpassung von Hilfsmittel


    2019-2021: Spital Uster, Akutspital
    -Behandlung von ambulanten und stationären Patienten*innen, inkl. Patient*innen auf der Intensivstation
    - Leiten einer Gruppe der Herzrehabilitation
    -Behandlung von stationären Patient*innen mit einer Schluckstörung
    -Aufbau Zusammenarbeit mit städtischem Alters- bzw. Pflegheim im Grund


    2017-2018: Rehaclinic Kilchberg, neurologische Rehabilitation
    -Behandlung von ambulanten und stationären neurologischen Patient*innen
    -Behandlung von Früh Reha Patient*innen
    -Durchführung verschiedener Gruppentherapien
    -Durchführung von Behandlungen im Lokomat Gangroboter


    2014-2017: Diverse Physiopraktika während dem Bachelor
    -Universitätsklinik Balgrist (Orthopädie, technische Orthopädie)
    -Universitätsspital Zürich (Rheumatologie)
    -GFA Entlisberg (Geriatrie, Chirurgie)
    -Rehaclinic Kilchberg (Neurologie)
    -Kantonsspital Olten (Medizin, Neurologie)